Author Archive

Auf den richtigen Stoff kommt es an

Edle Stoffe bei Collinsuiting

Wer kennt das nicht? Auf der Suche nach DEM perfekten Anzug findet man sich schnell umgeben von so vielfältigen Optionen, Begriffen und Auswahlmöglichkeiten, dass der Griff zum Anzug von der Stange direkt sehr verführerisch wirkt.

Wie viel bequemer erscheint es, einen x-beliebigen Anzug zu kaufen, der einem irgendwie passt, wenn auch nicht hundertprozentig. „Aber immerhin ging es schnell“, denkt sich da so mancher.

Im heutigen Beitrag wollen wir Licht in dieses Dunkel bringen und Ihnen endlich dabei helfen, den perfekten Anzug zu finden.

Die Auswahl des Stoffs

Eine wichtige Rolle in diesem Prozess spielen die Auswahl des Stoffes, der Verarbeitung und  die verwendeten Textilien. Heutzutage ist im Bereich Anzug eigentlich alles möglich. Vom Leder bis zum klassischen Tweed (einer als besonders robust und gleichzeitig flexibel geltender Anzugstoff aus Großbritannien) sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Und hier sollten Sie sich zuerst einmal bewusst darüber werden, was sie an sich heran lassen wollen. Welcher Stoff fühlt sich für Sie gut an? Immerhin tragen Sie den Anzug auf ihrer Haut und sie sollten sich wohl fühlen und wenn der Anzug ihre zweite Haut sein soll, dann ist die Auswahl des Stoffes der erste Schritt. Im Folgenden werden Ihnen einige Optionen aufgezeigt und mit ihren Vor-und Nachteilen vorgestellt. Am Ende ist es an Ihnen zu wählen, aber hoffentlich helfen Ihnen diese grundlegenden Infos:

Seide kommt von der SeidenraupeBei der Auswahl des Materials sollten Sie bedenken, zu welchem Anlass Sie den Anzug tragen wollen und welches Bild sie von sich selbst erzeugen wollen. Ein Anzug aus Satin oder Seide erscheint eleganter als ein locker sitzender Leinen Anzug oder ein gemütlicher Baumwollstoff. Zudem sollten sie entscheiden, ob Sie einen natürlichen Stoff bevorzugen oder es auch ein synthetisches Produkt sein kann. Zu den klassischen natürlichen Stoffen gehören Leinen, Baumwolle und Hanf. Zudem gibt es auch tierische Textilstoffe, wie Leder, Seide, Wolle, Kaschmir und Angora. Besonders bemerkenswert ist hier wohl die Seide, da sie als der exklusivste und teuerste Stoff gilt. Produziert wird sie vom Maulbeerspinner, einer gezüchteten Raupenart, deren Faden bis zu 1000 Meter lang werden kann. Seiden Anzüge wirken elegant und können sowohl im Sommer als auch im Winter getragen werden, da der Stoff sowohl kühlt als auch wärmt. Zu beachten ist jedoch, dass Seide sehr empfindlich ist. Seiden Anzüge erfordern spezielle Pflege und Reinigung und sollten daher eher für besondere Anlässe als für den stressigen Alltag im Büro gewählt werden.

Auf den richtigen Stoff kommt es anGrundsätzlich sollte man Stoffe für Sommer und Winter unterscheiden. Bei Baumwolle denken viele zuerst einmal an Strickpullover und winterliche Temperaturen, dies ist jedoch ein Trugschluss. Baumwolle eignet sich hervorragend dazu, im Sommer getragen zu werden. Das Material absorbiert Feuchtigkeit, ist relativ unempfindlich für UV- Strahlung und kann eine gute Wahl sein, wenn sie eine eher dynamische Selbstdarstellung bevorzugen. Das Material ist nämlich belastbar und reißfest. Auch Leinen Anzüge sind im Sommer ein perfekter Begleiter. Leinen ist ein sehr traditioneller Stoff und wird aus der Flachspflanze gewonnen. Echter Leinenstoff ist relativ preisintensiv, da die Herstellung sehr aufwändig ist. Der Stoff ist belastbar und Leinen Anzüge sollten locker und leicht fallen. Zudem hat der Stoff im Sommer einen kühlenden Effekt und ist daher auch für heiße Tage geeignet.

Für den Winter können gröbere Naturfasern wie Kaschmir, Flanell und reine Schurwolle gewählt werden. Die Wolle eignet sich besonders, da sie trotz ihrer guten Wärme-Eigenschaften elegant wirkt. Bei Kaschmir und Flanell ist zu beachten, dass die Materialien empfindlich sind und daher eher nicht für den Alltag geeignet.

Von synthetischen Fasern ist ab einem gewissen Punkt abzuraten. Als hochwertigster dieser Stoffe kann die Viskose bezeichnet werden, da sie in ihrem Ursprung aus Zellulose aus Holzfasern oder Bambus besteht und somit nicht vollsynthetisch ist.  Ihre Optik ist der des Seidenstoffes ähnlich, weswegen sie auch „Kunstseide“ genannt wird. Der positive Aspekt hierbei ist die höhere Belastbarkeit dieses Materials und einen daraus resultierenden geringeren Pflegeaufwands.

Auswahl an edlen Stoffen bei CollinsuitingHäufig werden Sie beim Kauf eines Anzugs auch auf Mischgewebe treffen. Achten sie hier darauf, dass der Anteil der synthetischen Stoffe nicht zu hoch ist und sich das Material hochwertig anfühlt und ein angenehmes Tragegefühl hat. Auch Knistergeräusche können ein Hinweis auf einen Anzug von minderwertiger Qualität sein.

Wie sie sehen spielen bei der Auswahl verschiedenste Faktoren eine Rolle. Zum einen gibt es erhebliche preisliche Unterschiede zum anderen sollte man auch auf die Jahreszeit achten und natürlich auch auf den Tragekomfort. Was der eine als kratzig oder unangenehm empfindet, kann für den anderen der perfekte Stoff sein. Daher ist es wichtig, sich durch die vielfältige Palette der Stoffe hindurch zu probieren.

Webart & Verarbeitung

Streichgarn oder KammgarnEin weiterer Aspekt, dem Sie beim Anzugkauf Beachtung schenken sollten, ist die Webart und Verarbeitung ihres Anzugs.

Grundsätzlich lassen sich alle Wollstoffe in zwei Kategorien einteilen: Streichgarn und Kammgarn. Der Unterschied besteht hier in der Länge des zu bearbeitenden Fadens. Zu den Streichgarnen lassen sich Stoffe wie Flanell und Tweed zählen. Sie sind wärmend, aber meist auch etwas weniger strapazierfähig. Ihre Optik ist eher matt, haarig und kratzig. Im Gegensatz dazu stehen die Kammgarne, die eine glatte und gleichmäßige Oberfläche haben und kühlend wirken. Zudem fühlen sie sich angenehmer auf der Haut an. Sind aufgrund dessen aber auch eher für den Sommer geeignet. Als Beispiel kann hier der Twill genannt werden. Charakteristisch für diese Webart ist die schräg verlaufende Webung. Anzüge, die auf diese Art gewebt wurden, zeichnen sich durch einen feinen seidigen Glanz und eine gewisse Robustheit aus, ohne jedoch plump zu wirken.

WebartAuch bei der Auswahl der Webart sollten Sie sich mit den verschiedensten Stoffen vertraut machen. Gehen Sie auf Tuchfühlung! Meistens können Sie schon beim Fühlen mit der Hand feststellen, ob sie eine Webart als angenehm empfinden oder nicht.

Sollten Sie schon einmal einen Anzug gekauft haben, so sind Ihnen sicherlich schon einmal Zahlen wie 120s oder 180s begegnet. Was hat es damit auf sich?

Die Zahl bezieht sich einzig und allein darauf, wie viel Meter des Stoffes das Gewicht von einem Gramm ergeben. Dementsprechend wiegen 120 Meter des Stoffes ein Gramm. Doch was sagt uns das über die Qualität. Auch hier gibt es eine einfache Faustregel. Je höher die Zahl, desto hochwertiger, feiner und leichter ist das Kleidungsstück.

Blauer Baumwoll StoffZudem kann Ihnen diese Angabe auch dabei helfen, sich für den richtigen Anzug zu dem von Ihnen gewählten Anlass auszuwählen. Je hochwertiger der Stoff desto empfindlicher ist er auch. Stoffe mit 160s oder 180s sind eher nicht für den Alltag geeignet. Zudem sind sie auch an wärmeren Tagen zu bevorzugen. Ein Anzug mit 120s kann die perfekte Wahl für kalte Tage und den Alltag sein.

Sie sehen also, dass bei der Wahl des Anzugs nicht nur die Größe und die Farbe eine Rolle spielen sondern auch viele andere Faktoren.

Nehmen Sie sich also Zeit, den für sie passenden Anzug auszuwählen. Probieren Sie verschiedene Stoffe, erleben Sie den Unterschied im Tragekomfort, der Temperatur und andere Faktoren. So werden auch Sie am Ende ihren PERFEKTEN Anzug finden.

 

 

Die Geschichte des Smokings

Smoking oder Tuxedo oder Dinner JacketAls Smoking bezeichnet man die in Amerika erfundene moderne Variante des Fracks. Diese moderne Variante verzichtet auf die Frackzipfel (tails) der Jacke und auf die Weste. Sie ist somit eine schlichtere Ausführung der klassischen Frack Jacke.

Dieser Stil wurde erstmals getragen am Herbstball des Tuxedo Parks im Oktober 1886 von Griswold Lorillard, Sohn des Tabakmagnaten Pierre Lorillard IV, und seinen Freunden. Er kürzte die Jacke, weil ihn die Zipfel immer gestört hatten. Die zipfellosen Satin-Jacken waren der Gesprächsstoff des Monats und die kurze „Tuxedo“ Jacke hatte sich in Windeseile etabliert. Zu erwähnen gilt es noch, dass diese innovativen „Tuxedos“ beim Savile Row Traditionshaus, Henry Poole & Co, in Auftrag gegeben wurden. Trotz amerikanischer Inspiration, wurde der Tuxedo in England geschneidert.

Längst ist nun allen klar, dass der Begriff „Tuxedo“ vom Ort der ersten Erscheinung dieses Stils, seinen Namen hat. Doch woher kommt der deutsche Name „Smoking“?

Smoking JacketDer klassische Frack wird im Englischen grundsätzlich als Dinner Jacket bezeichnet, die traditionelle Bekleidung für das Abendessen in gehobenen Kreisen während des 19 Jahrhunderts. Für gewöhnlich genossen die Herren nach dem Essen Zigaretten und Zigarren, meist mit Digestifs. Damit das Dinner Jacket nicht nach Rauch roch, zog man sich für das Rauchen ein Smoking Jacket an. Ursprünglich war dieses aus einem schweren Stoff wie Samt und in kräftigen Farben wie Rot oder Grün. Ein Smoking Jacket sollte auch vor Kälte schützen. Die Rauchzimmer, welche nach dem Krim-Krieg in Mode kamen, waren oft nicht beheizt oder man liess Fenster und Balkontüren offen. Somit sahen die einstigen Smoking Jackets eher aus wie die heutigen Hochzeitsanzüge oder wie Festive Black Tie Dress Code.

Im Deutschen bezeichnen wir also die moderne Variante des Fracks, den amerikanischen Tuxedo, als Smoking. Obwohl dessen Ursprung von einer eigentlichen Verwechslung des Smoking Jacket mit dem Dinner Jacket stammt, hat sich der Begriff über ein Jahrhundert hinweg etabliert und ist nicht mehr wegzudenken.


Die Belle Epoque ist längst vorbei und man trägt einen Smoking nur noch zu ganz besonderen Ereignissen. Dennoch glaube ich fest daran, dass ein massgeschneiderter Smoking in den Schrank eines jeden Mannes gehört. Dies nicht, weil er oft gebraucht werden würde. Wenn jedoch ein Smoking angesagt ist, dann will man perfekt aussehen. Ein Smoking muss wie eine zweite Haut sitzen und die Qualität muss stimmen. Dies muss nicht zwingend ein Vermögen kosten. Bereits für CHF 830.-  schneidert Collin Suiting Deinen Smoking nach Mass für Schweizer Qualitätsansprüche. Ein komplettes-Set beinhaltet Smoking Anzug, Hemd, Kummerbund, Fliege und Einstecktuch. Nur die Schuhe musst Du noch aussuchen. Es empfehlen sich klassische Lack-Lederschuhe in Schwarz.

Jetzt eigenen massgeschneiderten Smoking anfertigen lassen.

Mehr Tipps und Tricks bezüglich Smoking und anderen Dress Codes für Männer findest Du hier. Alle benötigten Accessoires wie Manschettenknöpfe, Studs, Fliegen und Gürtel, findest du hier in grosser Auswahl.

Ob man den Begriff Smoking oder Tuxedo bevorzugt, spielt keine Rolle jeder Mann fühlt sich ein wenig wie James Bond, wenn er ein Dinner Jacket trägt.

Dress Code – Anleitung für Herren

Dress Code für Herren

Auf meiner Einladung steht «Dress Code: Black Tie Optional». Was ziehe ich nun tatsächlich an? Wir Männer haben uns schon immer weniger mit den aktuellen Mode-Trends beschäftigt.  Doch die Ansprüche, auch als Mann korrekt gekleidet zu sein, nehmen zu. Man möchte auf keinen Fall aufgrund unangebrachter Kleidung negativ auffallen. Doch wie soll Man(n) sich im Jungle der Dress Codes zurecht finden?

Collin Suiting liefert die Erklärung zu allen gängigen Dress Codes für Männer. Wir sorgen dafür, dass Sie immer perfekt gekleidet sind. Wir entwirren die Zeitgemässe Kleiderordnung.

White Tie

Klassischer Frack - Collin SuitingEinladungen zu Events wo White Tie als Dress Code gilt, sind eher selten. Sollte man ans Rennen in Ascot eingeladen werden wird White Tie vorausgesetzt. White Tie steht für den klassischen Frack mit Rockschössen (Pinguin-Anzug), Bügelfaltenhose, Frackhemd, weisse Fliege und Manschettenknöpfe. Das Outfit lässt sich noch mit Accessoires veredeln. Zu empfehlende Accessoires wären Zylinderhut, Taschenuhr, Ansteckblume, Handschuhe und Gehstock. Für White Tie werden Hemd- und Manschettenknöpfe in Perlmutt empfohlen.

Collin Suiting schneidert Ihren Frack nach Mass für Schweizer Qualitätsansprüche bereits für CHF 810.- inkl. MwSt.

 

Black Tie

Smoking Set komplett nach MassIm Schrank eines jeden Mannes sollte ein massgeschneiderter Smoking (Tuxedo) hängen. Ein komplettes Smoking Set besteht aus schwarzer Smoking Jacke mit glänzenden Revers aus Seide oder Satin, schwarze Smoking Hose mit Bügelfalten, ein weisses Hemd mit Falten und schwarzen Knöpfen. Dazu gehört der schwarze Kummerbund aus Seide oder Satin und schwarze Manschettenknöpfe, sowie ein weisses Einstecktuch. Komplettiert wird das Set durch schwarze Fliege zum binden und schwarzen Lacklederschuhen (Oxfords ohne Verzierungen). Optional kann das Set mit Accessoires ergänzt werden. Empfehlenswert sind hier eine weisse Ansteckblume, eine edle Schweizer Armbanduhr und ein weisser Seidenschal. Für die Hemd- und Manschettenknöpfe empfehlen wir Onyx. Als Ansteckblume eignen sich Nelken oder kleine Rosen.

Collin Suiting schneidert Ihren Smoking nach Mass für Schweizer Qualitätsansprüche bereits für CHF 830.- Komplettes-Set beinhaltet Smoking Anzug, Hemd, Kummerbund, Fliege und Einstecktuch

 

Black Tie Optional

Dress Code Black Tie Optional gibts bei Collin SuitingDieser Dress Code lässt viel Interpretationsspielraum zu. Hier darf der Man wählen, ob er einen Smoking trägt oder lieber einen dunklen Anzug mit Krawatte. Grundsätzlich ist schwarzer Anzug mit Krawatte oder Fliege gemeint. Je nach dem wie trendy man sein möchte, darf die Farbe des Smokings, bzw. der Smoking Jacke frei gewählt werden. Das ist aber eher den mutigen überlassen. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt den Smoking aus dem Schrank. Dieser kann dann ruhig mit einem normalen weissen Hemd (immer massgeschneidert von Collin Suiting) und einer schwarzen Krawatte getragen werden. Wenn man sich für die Kombination mit Krawatte entscheidet, ist es wichtig, dass eine dünne Krawatte gewählt wird. Weiter zu beachten gilt es einen eher offenen Kragen zu wählen, Kent, New-Kent oder gar Haifisch. Manschetten sind grundsätzlich immer zu empfehlen.

Collin Suiting schneidert ihr Hemd nach Mass mit dem Kragen Ihrer Wahl bereits ab CHF 65.- inkl. MwSt.

 

Creative Black Tie

Summer Jacket in Weiss - Collin SuitingCreative Black Tie ist eine Aufforderung etwas Spass zu haben. Grundsätzlich ist es noch immer Black Tie, also Smoking-Zwang. Männer dürfen farbige Fliegen oder farbige Hemden wählen. Creative Black Tie ist aber auch immer abhängig des Anlasses, der Jahreszeit und der Region. Im Sommer oder für eine Garten Party ist gar ein weisses Dinner Jacket angesagt. Man sollte durchaus kreativ sein, insbesondere mit den Accessoires. In Texas wäre man perfekt angezogen mit schwarzem Smoking, Bolo Krawatte, Cowboy Hut und Cowboy Stiefeln. James Bond wählt in sonnigen Gefilden immer die weisse Smoking Jacke, die Pistole ist dabei optional.

Collin Suiting bietet eine grosse Ausawhl an Accessoires. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

 

Festive Black Tie / Festive (Festlich)

Festive - RoterTuxedo - Collin SuitingDer Dress Code Festive lässt alle Farben und Muster zu. Der Schnitt darf alles innerhalb der Bandbreite von Black Tie Optional sein. Wie es bereits im Namen beschrieben ist dieser Dress Code für festliche Anlässe vorbehalten. Die formelle Weihnachts-Gala oder eine Hochzeit. Hochzeitsanzüge, egal ob für den Bräutigam oder die Trauzeugen, sollen bunt und spektakulär sein. Empfehlenswert ist es auch Farben, Muster und Stoffe bei Braut und Bräutigam zu kombinieren. Wer auf Nummer Sicher gehen will, wählt einen klassischen Smoking Schnitt und zeigt Mut bei der Wahl des Stoffs, Farbe und Muster.

Dress to impress!

Collin Suiting schneidert ihren Hochzeitsanzug nach Mass bereits ab CHF 580.- inkl. MwSt.

 

Cocktail / Lounge Suit

Massanzug dunkelblau | Collin SuitingFür Herren beudeutet die Kleiderordnung «Cocktail» dasselbe wie der Dress Code «Lounge». Man(n) trägt einen Lounge Suit. Als Lounge Suit bezeichnet man einen Abend-Anzug. Ein dunkler Anzug, bevorzugt schwarz, mit Krawatte ist immer die richte Wahl. Ein Stoff mit Streifen oder Muster ist weniger angesagt. Klassisch wird es mit weissem Hemd und schwarzen Oxfords ohne Brogues (Verzierungen) kombiniert. Das Hemd ist bevorzugt mit Französischen Manschetten (Umschlagsmanschetten, French Cuffs) zu wählen. An eine warmen Sommerabend könnte man durchaus etwas Farbe bekennen bei der Wahl der Krawatte. Der Dress Code Lounge ist eher konservative und verlangt Zurückhaltung bei der Kreativität.

Collin Suiting bietet Ihren Lounge Suit nach Mass bereits ab CHF 450.- inkl. MwSt.

 

 

Business Formal

product-3Der Dess Code Business Formal ist für Herren dem Dress Code Cocktail sehr ähnlich. Während Cocktail oder Lounge nach einem Lounge Suite, also einem Anzug für den Abend verlangt, sucht Business Formal den Day Suit. Ein Day Suit, also ein Anzug für den Tag, darf zweiteilig oder dreiteilig sein. Ein Anzug für den Tag muss auch nicht zwingen dunkel sein. Antrazit, Blautöne und Brauntöne eignen sich hervorragend. Nicht nur bei der Farbe ist einem hier mehr Spielraum geboten. Zu empfehlen sind durchaus auch klassische Muster wie Glencheck oder Herringbones. Trendy sind gegenwärtig wieder Stoffe mit Nadelstreifen. Bei einem Business Suit sollte die Stoffwahl aber auch von der Jahreszeit, beziehungsweise von den Temperaturen, abhängig sein. Je wärmer es ist, desto leichter sollte der Stoff sein. Für sommerliche Temperaturen eigenen sich Stoffe aus Leinen, Seide oder leichter Baumwolle (Ägyptische Baumwolle, merserisierte Baumwolle) mit einer hohen Fadenzahl (Thread Count), zwischen 180 und 200. Für kühlere Jahreszeiten werden eher Stoffe aus Wolle oder Italian Cashemere Wool mit Fadenzahlen zwischen 120 und 150 empfohlen. Typisch wird ein Business Formal Anzug mit einem Hemd mit Sportmanschetten kombiniert. Umschlagsmanschetten eignen sich für Schreibtischarbeit nicht. Neben dem Anzug, dürfen nun auch die Schuhe in einer anderen Farbe als Schwarz gewählt werden. Trotzdem sprechen wir noch immer von Rahmengenähten Oxfords. Ob in braunem oder gar rotem Leder, die Oxfords dürfen nun gerne Brogues aufweisen.

Collin Suiting schneidert Ihren Business Formal Anzug nach Mass bereits ab CHF 450.- inkl. MwSt.

 

Business Casual

Hemd nach MassDie meisten Firmen haben eine Kleiderordnung, die dem Dress Code Business Casual entspricht. Business Casual heisst, man muss nicht zwingend einen Anzug tragen. Anzughose oder Chinos (Khakihosen) mit einem Hemd reichen. Das Hemd gehört in die Hose. Gut eignet sich ein Blazer, bzw. Sakko zur Kombination. Auch wenn im Begriff Business Causal das Wort Casual vorkommt, so ist nach wie vor ein Business Outfit gemeint. Jeans und Turnschuhe sind definitiv nicht angebracht. Gleich wie bei Business Formal, liegt man bei der Schuhwahl mit rahmengenähten Oxfords immer richtig. Das Hemd darf nun gemustert sein und hat immer Sportmanschetten. Auch bei der Wahl des Kragens ist man freier, weil weder Krawatte noch Anzugjacke Einfluss nehmen. Business Causal ist unverkrampfte Eleganz.

Collin Suiting bietet Hemden nach Mass bereits ab CHF 65.- inkl. MwSt.

 

Smart Casual (Casual Dressy)

Smart casual Hemden nach Mass von Collin SuitingSmart Casual oder auch Casual Dressy entspricht Business Casual ausserhalb des Büros. Dem Begriff Casual (Zwanglos) wird Smart (raffiniert) oder Dressy (elegant) hinzugefügt, was den höheren Anspruch deutlich macht. Der Stil sollte ungezwungen locker, aber gepflegt und adrett sein. Für die Oberbekleidung darf nun auch ein Polo-Shirt Verwendung finden. Das Oberhemd hat aber immer einen Kragen. T-Shirts sind verpönt. Das Hemd gehört in die Hose. Auch bei Hose und Schuhe ist Smart Casual etwas freizeitlicher als Business Casual und lädt dazu ein Jeans zu tragen. Greifen Sie jedoch lieber zu dunklen Jeans als zu stone washed. Trotz edlem Designer Label sollte die Jeans keine Löcher, Schramen oder Brandspuren aufweisen. An den Fuss passen für Smart Casual auch Slipper und Halbschuhe. Von Turnschuhen (Sneakers) ist nach wie vor eher abzusehen. Als gelunger Kompromiss würden sich Yacht Schuhe anbieten, natürlich nur im Sommer.

 

Casual

Casual für HerrenDer Dress Code Casual steht für den Freizeit-Look. Man(n) zeigt sich sportlich leger. Bei Causal darf man seinen eigenen Stil zeigen. Das Hemd muss nicht in die Hose, und es muss nicht einmal ein Hemd sein. T-Shirts und Sneakers sind okay. Trotz aller Freizeitlichkeit gilt es nach wie vor sauber und geplegt zu erscheinen. Ob Polo-Shirt oder Freizeit-Hemd, es muss sauber und gebügelt sein. Für Herren sind geschlossene Schuhe Pflicht. Ebenso sind lange Hosen angesagt. Kurze Hosen und Flip Flops gehören einzig an den Strand. Insbesondere bei Schuhen ist die Pflege erkennbar. Lederschuhe müssen regelmässig gepflegt werden, damit sie gut aussehen. Dies gilt für Sneaker genauso, wie für Slipper und Oxfords. Schuhe finden mehr Beachtung als man denkt. Auch bei Dress Code Casual sollten die Schuhe immer beindrucken.

 

 

Collin Suiting erklärt die

Qualität und etwas Gespür

Egal ob Creative Black Tie oder Business Casual, die genaue Interpretation bleibt immer abhängig vom Event selbst, der Region (kulturell) und dem Klima. Für eine Hochzeit am Strand in Tahiti packe ich anders als für eine Hochzeit auf einem Schloss in Schottland. Diese Nuancen Ihrer Kleiderwahl muss ich Ihrem eigenen Feingefühl überlassen. Was für mich aber in jedem Fall und für jeden Dress Code immer entscheidend bleibt, ist die Qualität. Nur bei massgeschneiderter Kleidung bekommt man die Qualität und den passenden Schnitt, den ein echter Gentleman verdient.

Mit etwas gesundem Menschenverstand und dieser Anleitung von Collin Suiting sind sie ab jetzt für jeden Anlass gwappent. Im Zeifelsfall ist man immer besser over-dressed als under-dressed.